- Nenner
- Nẹn|ner 〈m. 3; Math.〉 die unter dem Bruchstrich stehende Zahl (od. der Ausdruck) ● mehrere Brüche auf einen \Nenner bringen sie so verwandeln, dass alle den gleichen N. haben, so dass man sie zusammenzählen od. voneinander abziehen kann; es ist schwer, die verschiedenen Wünsche auf einen \Nenner zu bringen 〈fig.〉 Gemeinsames aus ihnen hervorzuheben u. alle in gleicher Weise zu berücksichtigen [→ nennen]
* * *
Nẹn|ner, der; -s, - [LÜ von mlat. denominator] (Math.):(bei Brüchen) Zahl, Ausdruck unter dem Bruchstrich:der N. eines Bruchs;Brüche auf einen N. bringen;☆ einen [gemeinsamen] N. finden (eine gemeinsame Grundlage, auf der man aufbauen, auf die man sich stützen kann, finden);etw. auf einen [gemeinsamen] N. bringen (bestimmte Gegensätze ausgleichen u. in Übereinstimmung bringen).* * *
Nenner,Mathematik: die unter dem Bruchstrich stehende Zahl (Bruch); steht im Nenner eine natürliche Zahl, so gibt diese an, in wie viele Teile geteilt wird.* * *
Nẹn|ner, der; -s, - [LÜ von mlat. denominator] (Math.): (bei Brüchen) Zahl, Ausdruck unter dem Bruchstrich: der N. eines Bruchs; Brüche auf einen, den gleichen N. bringen; *einen [gemeinsamen] N. finden (eine gemeinsame Grundlage, auf der man aufbauen, auf die man sich stützen kann, finden); etw. auf einen [gemeinsamen] N. bringen (bestimmte Gegensätze ausgleichen u. in Übereinstimmung bringen).
Universal-Lexikon. 2012.